Zehennagelpilz

Pilzinfektionen bei Patienten, die einen Dermatologen aufsuchen, werden um ein Vielfaches häufiger diagnostiziert als andere Hautkrankheiten. Die Behandlung von Nagelpilz ist aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr der Onychomykose eine zwingende Maßnahme. Um den Pilz auf der Haut der Füße und Nägel am besten zu behandeln, sollten Sie sich bei den ersten Anzeichen der Krankheit an einen Spezialisten auf dem Gebiet der Dermatologie wenden, um die richtige Diagnose zu stellen.

Zehennagelpilz (Onychomykose) ist eine hochansteckende Krankheit

Sorten

Ein Fünftel der Weltbevölkerung ist an Onychomykose erkrankt oder Träger von Onychomykose.

Die Erreger der Mykose am Fuß:

  • Hefepilze (45 % der Fälle). Ein von einem hefeähnlichen Pilz befallener Nagel wird dünner, blättert ab und wird gelb.
  • Schimmel. Die Hornplatte nimmt eine grüne, gelbe oder schwarze Farbe an. Im Gegensatz zu anderen Arten wird die durch Schimmelpilze verursachte Onychomykose aufgrund des geringen Eindringens von Mikroorganismen in die Hornschicht lange Zeit nicht behandelt.
  • Dermatophyten. Rauheit, Welligkeit wird im Stratum Corneum gebildet. Es gibt eitrige Prozesse um die Walze und Ablösung des Nagels.

Je nach Lage des Myzels wird der Fußpilz in folgende Arten eingeteilt:

  • Distal, zeigt eine Nagelinfektion entlang des Schnitts.
  • Oberflächlich, wodurch die obere Schicht der Hornschicht leidet.
  • Proximal: Das Nagelloch ist mit Mikroben besetzt.
  • Lateral: Die lateralen Teile sind von der Infektion betroffen.
  • Total, bei dem es zu einer kompletten Infektion der Hornplatte kommt.

Was verursacht eine Nagelpilzinfektion?

Ein geschwächtes Immunsystem kann das Wachstum einer Pilzinfektion nicht aufhalten

Die Erreger der Onychomykose neigen dazu, Sporen zu bilden, die unter Bedingungen überleben können, die für das Leben des Pilzes selbst ungeeignet sind. Die Sporen existieren in abgestorbenen Hautpartikeln, die auf Kleidung, Schuhen und Möbeloberflächen zurückbleiben. Eine Ansteckung kann nicht nur direkt vom Patienten erfolgen, auch durch Haushaltsgegenstände, die die infizierte Person berührt hat, ist eine Ansteckung mit Nagelpilz möglich.

Das Immunsystem eines gesunden Menschen ist stark genug, um eine Infektionskrankheit zu bekämpfen und zu verhindern, dass sie sich im Körper ausbreitet. Aber Fuß- und Nagelpilz in Form von Sporen kann lange Zeit auf der Haut einer Person verbleiben und auf einen günstigen Zeitpunkt warten, um mit der Vermehrung zu beginnen. Sobald die notwendigen Voraussetzungen geschaffen sind, tritt der Fußpilz auf.

Risikofaktoren:

  • Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers;
  • häufiges SARS;
  • die Verwendung von Antibiotika;
  • endokrine Dysfunktionen;
  • chronische entzündliche Prozesse;
  • Schwielen, Wunden und andere Verletzungen der Unversehrtheit der Haut der Füße;
  • Verletzung der Blutzirkulation in den Extremitäten;
  • Schuhe und Kleidung eines Fremden tragen.

Entwicklungsphasen

Es gibt 3 Grade der Nagelpilzinfektion:

  • normotroph. Die Farbe des Nagels (gelb, grau, braun) ändert sich, ohne die Struktur zu verändern. Onycholyse wird beobachtet - das Abweichen der Hornplatte vom Bett.
  • hypertroph. Der Nagel verdickt sich bis zu 2 mm, verliert seinen Glanz, bröckelt und verformt sich.
  • atrophischDie Nagelplatte verfärbt sich braun oder dunkelgrau, eine vollständige Ablösung des Bettes wird beobachtet.

Symptome

Art von Pilz Ort Symptome
Mokassin-Typ Ferse des Fußes Hautverdickung, Rissbildung.
Membran Zwischen dem 4. und 5. Zeh Die Haut ist mit Schuppen bedeckt.
vesikulär Fußsohle Es bilden sich Blasen, die mit trübem Sekret gefüllt sind

Pilzerkrankungen äußern sich beim Patienten wie folgt:

  • starker Juckreiz;
  • Schmerzen beim Betreten des Fußes;
  • Feuer;
  • Rötung;
  • Peeling;
  • Fußgeruch

Was ist die Gefahr?

Die Anfangsstadien von Zehennagelpilz können mit topischen Präparaten geheilt werden.

Nagelpilz stellt im Anfangsstadium keine Gefahr für den gesamten Organismus dar und vergeht bei rechtzeitiger Behandlung schnell folgenlos.Aber wenn die Krankheit in einem fortgeschrittenen Stadium ist, besteht die Gefahr von Komplikationen. Die vom Pilz befallene Nagelplatte unter dem Nagel wird anfällig für andere Krankheiten, es besteht die Gefahr einer bakteriellen Infektion. Wird der Fußpilz nicht behandelt, können die Sporen in die Blutbahn gelangen und eine systemische Pilzerkrankung entwickeln, die sehr schwer zu behandeln ist und die Funktion aller inneren Organe negativ beeinflusst.

Pilz an den Beinen kann als sekundäres Symptom einer der Krankheiten dienen:

  • Diabetes;
  • Tuberkulose;
  • HIV;
  • Tumor.

Wie wird es diagnostiziert?

Eine einfache Möglichkeit, eine Fußpilzinfektion zu Hause zu erkennen, ist die Verwendung von Kaliumpermanganat. Wenn Sie 5 g Kaliumpermanganat in einen Behälter mit Wasser geben, erhalten Sie eine schwache Lösung. Darauf muss man die Füße stellen. Die Haut der Beine, die nicht vom Pilz befallen ist, wird rosa, während die betroffene Haut und die Nagelplatten weiß bleiben. Zehennagel- und Hautpilz können Sie mit einem Jodtest richtig bestimmen. Wenn Sie Jod auf die betroffenen Stellen auftragen, nimmt die Haut an diesen Stellen einen dunkelbraunen Farbton an, im Gegensatz zu gesunden Stellen, die sich leicht beige verfärben.

Der Dermatologe wird die notwendigen klinischen und Labortests für die Diagnose von Zehennagelpilz verschreiben.

Bestätigt sich zu Hause der Verdacht auf eine Pilzinfektion, sollte der Patient in der Hautarztpraxis untersucht werden. Es wird nicht möglich sein, sich auf eine Sichtprüfung zu beschränken. Um eine wirksame Behandlung zu verschreiben, müssen Sie den Erreger der Krankheit genau kennen. Dazu werden eine oder mehrere Laborstudien durchgeführt: Mikroskopie, DNA-Analyse, Kulturstudien, die den Stamm des Pilzes und seine Empfindlichkeit gegenüber Antimykotika zeigen können. Das Untersuchungsmaterial wird durch Schaben des betroffenen Bereichs entnommen.

Behandlung einer Pilzkrankheit.

Je weniger Zeit von der Entdeckung der ersten Anzeichen einer Pilzinfektion bis zum Therapiebeginn vergangen ist, desto eher ist eine vollständige Heilung des Fußpilzes möglich. Der komplexe Einsatz von Antimykotika und traditioneller Medizin hilft, eine Infektionskrankheit wirksam zu bekämpfen. Medikamente wirken sich nachteilig auf Nagelpilz aus, und die traditionelle Medizin hilft, lokale Symptome schnell zu lindern.

Medikamente

Die medikamentöse Behandlung gilt als der beste Weg, um Nagelpilz zu bekämpfen. Es gibt 2 Arten von Medikamenten:

  • Lokal: Salben, Cremes, Sprays, Lacke, die äußerlich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden müssen.
  • Bei fortgeschrittenem Zehennagelpilz werden systemische Medikamente verschrieben, die eine toxische Wirkung auf den Körper haben.
  • Systemisch in Form von Tabletten, Injektionslösungen.

Eine lokale Behandlung hilft, wenn sich die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung befindet und die Pilze keine Zeit hatten, tief in das Stratum corneum einzudringen. Wenn eine lokale Therapie nicht hilft und der Pilz nicht verschwindet, wird eine systemische Behandlung verordnet. Die Einnahme von nur einer Tablette eines systemischen Medikaments kann die Symptome der Krankheit heilen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie den Kurs stoppen können, da es wichtig ist, die Mikrobe, die den Körper des Patienten befällt, vollständig zu zerstören.

Hexendoktor-Rezepte

In einem therapeutischen Komplex werden Medikamente und Volksmethoden zur Behandlung von Zehennagelpilz eingesetzt. Sie können zu Hause auf folgende Weise heilen:

  • Propolis. Eine aus natürlichem Propolis und heißem Pflanzenöl hergestellte Salbe wird auf die Stellen aufgetragen, an denen eine Infektion der Nägel mit einem Pilz vorliegt. Apothekentinktur aus Propolis wird auch für medizinische Zwecke verwendet.
  • Essig. Mit einem in Apfelessig getränkten Tuch (Mull, Verband ist geeignet) können Kompressen auf wunde Stellen gelegt werden. Durch die Verwendung einer Jod-Essig-Mischung (1: 1) tritt eine doppelte bakterizide Wirkung ein. Dieses Medikament heilt schnell Nagelpilz.
  • Ingwer. Wenn Sie ein dünnes Stück der Wurzel abschneiden und auf eine wunde Stelle auf der Haut kleben, können Sie sich schnell von dem Pilz erholen. Es ist sinnvoll, Ingwertee während der Behandlungsdauer zu trinken und 0, 25 TL hinzuzufügen. geriebene Ingwerwurzel, 0, 5 TL. Zimt, ein Esslöffel Honig und eine Zitronenscheibe für 250 ml des immunstimulierenden Getränks.
  • Zwiebel. Zwiebelbrei, der Saft freigesetzt hat, kann den Pilz unter dem Zehennagel heilen, wenn er auf die beschädigte Nageloberfläche aufgetragen wird.
  • Sprudel. Es ist einfach, eine Paste für eine Pilzkrankheit aus 1 EL herzustellen. Soda, 1 TL. Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft. Tragen Sie die Mischung nur sanft auf die beschädigten Stellen auf. Sie können Natronsalz-Fußbäder mit der Zugabe von ein paar Tropfen Jodlösung machen.
  • Ammoniak. Alkoholkompressen eignen sich besser zur Behandlung chronischer Formen von Pilzerkrankungen.
  • Teepilz. Das Behandlungsschema für Nagelpilz besteht darin, nachts einen Teller Kombucha auf den Nagel zu legen und die Stelle morgens mit Jod zu behandeln.

Präventionsmethoden

Es reicht nicht aus zu wissen, wie man eine Pilzkrankheit heilt. Es müssen alle Vorkehrungen getroffen werden, um das Eindringen schädlicher Mikroorganismen zu verhindern. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie Ihre Immunität immer überwachen. Dazu ist es wichtig, sich zu temperieren, viel zu gehen und sich ausgewogen zu ernähren. Während der Beriberi-Zeit müssen Sie die Vitaminversorgung durch die Einnahme von Vitaminkomplexen auffüllen.

Die Einhaltung der persönlichen Hygiene verhindert das Eindringen des Pilzes in den Körper. Wenn eine Person häufig öffentliche Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bäder, Saunen, Schwimmbäder) besucht, sollte sie alle Vorsichtsmaßnahmen treffen: Tragen Sie austauschbare Schuhe und duschen Sie nach dem Besuch solcher Orte. Tragen Sie keine Kleidungsstücke oder Schuhe anderer Personen. Nach Kontakt mit Tieren unbedingt Hände waschen.